Etwa im Jahr 3000 v. Chr. rollte das erste Rad durch die Gegend und vor weniger als 400 Jahren wurden Räder, Schiffchen und Industrieanlagen erstmals mit Dampfmaschinen angetrieben. Anfang 1975 begann die PC-Geschichte, ca. 40 Jahre nachdem der Herr Zuse seinen Z1 vorstellte und 4 Jahre vor 1975 schon produzierte Intel bereits Mikroprozessoren und Computer. Der kleine Armin hatte aber erst 1982 damit angefangen und mit Basic seinen ersten Sinclair Computer programmiert und schon da ganze Programme (Baustatik) geschrieben. Vor ca. 30 Jahren kam das World Wide Web und mit diesem auch die Webserver und Browser. Vor ca. 15 Jahren hatte das Pseudonym Satoshi Nakamoto die erste Blockchain in einem Whitepaper vorgestellt und kurz darauf veröffentlicht und gestartet. Das war die erste Kryptowährung, der Bitcoin.
All diese Meilensteine der Menschen begannen schwerfällig. Erst mit der Zeit wurden die Dinge populär und perfektionierten sich immer weiter. Auch der Herr Benz hatte mit seinem Fahrzeug erhebliche Schwierigkeiten. Erst seine Frau machte das Gefährt mit einer Langstrecke und Modernisierung alltagstauglich und gesellschaftsfähig. Vor über 180 Jahren fuhr das erste E-Auto durch die Gegend, aber erst jetzt haben die E-Autos ihren Durchbruch. So oder ähnlich läuft das eigentlich immer.
Seit Wochen versuche ich mich auf chat.openai.com anzumelden. Doch ich bekomme leider keine Verbindung zu dieser KI (künstliche Intelligenz). Schon frühzeitig wird darauf hingewiesen, dass das System überlastet ist. Deshalb kann ich über openai.com (das „ai“ steht hier für= artificial intelligence) nicht zum Chatbot weitergeleitet werden.
OpenAi und der Chatbot „ChatGPT“ ist natürlich in Englisch, weil das ja auch von der amerikanischen Firma „OpenAI“ kommt, kann aber auf meine in Deutsch gestellte Fragen antworten. Das ist zwar auf Englisch, aber es ist ja „KI“ und „AI“. Und weil das intelligent und offensichtlich auch gebildet ist, kann es auch Deutsch verstehen und in Deutsch antworten. Ja, so ist das. In Deutschland scheint das OpenAI erst jetzt langsam populär zu werden. Es gibt noch einige andere interessante KIs und AIs für alle möglichen Zwecke, Aufgaben und Anwendungen. Die werden später auch mal die Programmierer ersetzen. In den USA ist es schon länger der HIT und ist ganz sicher zurzeit auf einem schwierigen Weg zum neuen Meilenstein der Menschheit, aber das kommt. Bald werden weitere Ableger erscheinen und einige Zeit später begleitet es uns im Leben, in allen Bereichen, wie unser Smartphone, nur anders. Dann ist das schon heute „smarte“ Phone ein KI und ein AI Phone und das Auto ist KI, der PC, der Haushalts- und Handwerksroboter, die Wohnung sowieso, der Fahrkartenautomat, das Internet of Things, die Stadtverwaltung, der Industriebetrieb, das Handwerk und auch das Arminlein ist dann endlich auch mal richtig intelligent, wenn auch nur künstlich. Alles dauert seine Zeit. Da kommt noch viel auf uns zu, ohne dass wir das richtig bewusst bemerken, ganz sicher. Irgendwann ist das überall komplett da und entwickelt sich beständig immer weiter, so wie das Rad schon immer da ist. Wenn man aber nicht weiß, was ein Rad ist und wofür man das Rad verwenden kann, dann steht das Rad nur dumm und nutzlos in der Gegend rum.
Die Auto-Zeitung „Auto Bild“ hatte ein spezielles KI-Programm für Bilder (sehr wahrscheinlich "Dall-E") gefragt, welches Autodesign einzelne Länder repräsentiert.
Auf dem folgenden blauen Link können Sie sich die Antwort der KI auf einem separaten Tab ansehen.
Ich finde die Antwort der KI sehr beachtlich. Das Ergebnis dieser einfachen Frage verdeutlicht das Können und die Macht der KI bzw. AI.
_______________________________________________________________________________________________________
Für Autohersteller und Käufer wird es später einmal ein Auto-Konfigurationsprogramm geben, welches sich nach dem Menschen das Design und alles andere empfehlen wird. Nicht nur für Autos, sondern auch für Möbel, Partnerempfehlung und alles Mögliche wird es sowas geben und alle werden das für alles Mögliche nutzen. Auto ist hier nur ein Beispiel.
Dann fragt das Programm.
Wie schätzen Sie Ihre Erscheinung ein:
Klein, Groß, Rund, Eckig, Dick, Fett, Dünn, Mager, charismatisch, kein Charisma usw.
Kreuzen Sie bitte die Eigenschaften an, die zu Ihnen passen.
Wie schätzen Sie Ihre Persönlichkeit ein:
Klug, Doof, Intelligent, vollkommen verblödet, liebenswert, aggressiv, Mörder, Kleptomane, Sexist, Fetischist, Ignorant, Kannibale usw.
Kreuzen Sie bitte die Eigenschaften an, die zu Ihnen passen.
Und dann kommen so Bilder raus wie oben und schriftliche Empfehlungen. Euer Auto, das zu dir persönlich am besten passt.
______________________________________________________________________________________
Das Smartphone oder sonstwas hört beim Gespräch mit. Anschließend bewertet das KI-Programm den Gesprächspartner: wo und was gelogen war und was stimmte, wie und wobei kann ich beim nächsten Gespräch Einfluss nehmen kann und ansetzen sollte, um das Geschäft zum Abschluss zu bringen, welche Argument sollte ich einbringen um das Ganze zu meinem Vorteil zu gestalten, welche Fragen und/Verhaltensart sollte ich anwenden, um alles in meine Richtung zu wenden, und, und, und. Ich frage das Programm bzw. Chat und es gibt mit genaue Antwort.
Das Programm ist dann ein Lügendetektor, ein Projektmanager, ein Verhaltensempfehler und das und noch jenes.
____________________________________________________________________________________________________________________
Wie kriege ich die Hübsche in mein Heihabettchen? Welche Lügen muss ich ihr auftischen, um sie zu beeindrucken und weiteres. Das Programm sieht (braucht nur 1 Kamerabild) und hört die Hübsche und analysiert sie genau. Dann erklärt mir das Programm, wie sie ist und wie ich sie über die Klinge springen lassen kann. Ich muß dann nur noch, das so machen, was das Programm mir vorschlägt und schon folgen schöne Tage und natürlich auch schöne Nächte. Aber vielleicht sagt mir das Programm auch, dass ich keine Chance habe, weil ich nicht ihr Typ bin und weil ich ihr zu primitiv und zu blöde bin. Der Alex würde ihr dabei auch noch so nebenbei die Konten plündern, also bis zum letzten Cent. Das ist Standard bei ihm.
Nur mal so zu Klärung und Richtigstellung, das wäre nicht mein Ding und derartiges war es nie. Ich bin darin sehr ehrlich und auch recht direkt, anders kann ich das garnicht. Doch ich glaube, dass viele solche Dienste in Anspruch nehmen würden.
OpenAI hat mich wieder lieb. Die anderen auch. Nur der Bing-Chatbot mag mich noch nicht, Bing schon. Ich bin aber auf der Warteliste, zum Liebhaben!
ChatGPT kann auch Solidity, Python, HTML, CSS und weitere. Der Microsoft Chatbot kann das auch. Wer und was besser ist, weiß ich aber noch nicht. Google Bard kenne ich noch nicht.
Wer gerne mit DALL-E 2 rummacht, sollte sich auch mal Midjourney.com, bluewillow.ai und den
Bing Image Creator anschauen und wer sich gerne mal auf die schnelle einen super tollen Flyer,
Landingpage, Grafiken und sowas gestalten will, der sollte sich bei https://designer.microsoft.com/
anmelden und auf die Warteliste setzen lassen.
Dort kann man Grafiken, Prospekte, Designe usw. in ein paar Minuten machen, wofür man normal,
Stunden oder Tage braucht und teure, komplizierte Grafikprogramme wie Photoshop, Affinity o. ä. benötigt.
Hier ein Video zum Designer, im neuen Tab.
Ich wollte Solidity lernen, um mir einen eigenen Ethereum Token kreieren zu können. ChatGPT hat mir geschrieben, dass ChatGPT das kann. Ich muß nur angeben, welche Bedingungen und Vereinbarungen und sonstige Regeln im Smart Contract Genesis Block eingebunden sein sollen. Wenn ich das ChatGPT mitteile, schreibt ChatGPT mir den Code. Ich muß Solidity also nicht mehr lernen. ChatGPT macht das alles. Ich darf also doof bleiben und bekomme trotzdem, was ich möchte. Coden macht jetzt mein Bot für mich.
Bis vor kurzem hatte ich nicht wirklich mit solch speziellen KIs gearbeitet. Das wird aber jetzt Standard bei mir. Als Nächstes lerne ich, mit "Jasper und/oder Neuroflash" zu arbeiten, um beim Texten besser zu werden.
Ich möchte und werde lernen, wofür man die verschiedenen "KIs" bzw. "AIs" nutzen kann und wie man richtig und effektiv damit arbeitet.
_________________________________________________________________________________
Beispiel Blockchain
Ich hatte ChatGPT folgende Frage gestellt:
Kannst du mir einen Solidity Ethereum Code für einen Smart Contract mit Proof of Work und 2 Millionen Token mit mittlerer Mining-Schwierigkeiten, mit dem Namen KETEBA schreiben
Und diese Antwort hatte ich erhalten:
Ja, ich kann Ihnen einen Solidity Ethereum Code für einen Smart Contract mit dem Namen KETEBA und den von Ihnen genannten Anforderungen schreiben. Beachten Sie jedoch, dass dies nur ein Beispiel ist und möglicherweise weiter angepasst werden muss, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Hier ist der Beispielcode:
Dieser Smart Contract implementiert eine einfache Tokenökonomie, in der es insgesamt 2 Millionen Token gibt, die sofort an den Besitzer des Smart Contracts verteilt werden. Der Mining-Reward beträgt 5 Token pro Block, und die Schwierigkeit wird alle 15 Sekunden angepasst, um eine durchschnittliche Blockzeit von 15 Sekunden zu erreichen.
Beachten Sie, dass dieser Code nur zu Demonstrationszwecken gedacht ist und nicht für den Einsatz in der Produktion geeignet ist. Es wird empfohlen, den Code von erfahrenen Solidity-Entwicklern überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass er sicher und zuverlässig ist.
___________________________________________________________________________
Wenn
man einen Smart Contract aufsetzt, muß man natürlich noch mehr
angeben, z.B. die Miningentlohnung, Dezimalstellen, Konto-Account und so Zeug und
man muß das ausgiebig testen. Dafür gibt es Testplattformen. Meta Mask
ist dafür super. Auch sollte man die Website "https://ethereum.org/de/developers/" richtig durchackern. ChatGPT hat hier alles notwendige selbst ergänzt. Das ist
hier ok, weil es ja nur ein Test war. Für richtige funktionierende Ethereum Smart Contracts müßte man natürlich weitere Codes für weitere Bedingungen und Anforderungen einbinden und dies ist für eigene und spezielle Smart Contracts auch wichtig. Wenn man sich tatsächlich
einen echten Smart Contract aufsetzen möchte, sollte man natürlich
sich vorher richtig damit beschäftigen und alle Anforderungen bzw.
Bedingungen angeben. Dann kann man den Code machen lassen und diesen
mit virtuellen Token und virtueller Wallet testen. Vielleicht mache ich mir mal zum Spaß
und für den Dauertest einen richtigen und echten Contract, "den
ich auch veröffentliche" mit dem Name „ERLE", dann gibt
es Erle Token mit "AE" Kürzel und Symbol, was ich mir zuvor mit Affinity Designer zusammenschuster. Wenn ich dann richtig fit und sicher mit Contracts machen bin, kann ich auch noch einen KETEBA Token und ERLE Business Token machen- zum Spaß oder aber auch für anderes.
zum Beispiel, so ein Symbol hier:
Na ja, da mache ich mir doch lieber ein hübscheres Symbol mit Affinity. Die hier hat DALL-E2 gemacht, in einer halben Minute und zum Download in PNG. Bei meiner Arbeitsgeschwindigkeit brauche ich wohl dafür 1/2 bis 2 Jahre mit Affinity Designer. Bin halt nicht der Schnellste beim Arbeiten, dafür aber schnell müde. Das macht das Alter und Anderes.
___________________________________________________________________
Der Microsoft Bing Chatbot arbeitet bereits mit dem neuen GPT-4.
ChatGPT Plus auch, aber das Kostenlose noch nicht.
Es gibt sehr sinnvolle Erweiterungen, um ChatGPT besser nutzen zu
können und um die Suchbereiche für ChatGPT zu erhöhen. Ich hab
ChatGPT in meine Browser integriert und ChatGPT sucht somit auch
im Internet, normal macht ChatGPT das nicht.
Fragt einfach ChatGPT welche Erweiterungen für ChatGPT gut sind.
Wenn ich in meinen Browsern etwas suche, erscheint beim Suchergebnissen
ChatGPT auf der rechten Seite und gibt seinen Senf dazu, allerdings oft auch
in Englisch.
Ein Beispiel kurz warten, ChatGPT baut sich rechts oben auf.
Bei kleineren Monitoren erscheint ChatGPT wahrscheinlich unterhalb
der Suchergebnisse. Ich arbeite mit einem 40`` Zöller und benutze ChatGPT und
die anderen KIs nur am PC, nicht oder noch nicht mit dem SmartPhone. Deshalb
weiß ich nicht, wie sich das an anderen Geräten darstellt.
"DeepL" ist ein guter Translator aber auch der Google Translator ist gut und kann auch längere Texte übersetzen..
Da kann man dann auch direkt ChatGPT-3.5 im Browser nutzen und die
Suche verfeinern und Prompts setzen.
Mit Neuroflash hab ich noch nichts gemacht und auch mit den anderen KIs hab ich eigentlich nur gespielt, weil ich versuche anderes zu tun. Ich versuche meinen Gesundheitscheck und Gesundheitsprogramm zu starten. Das lief schon zigmal fehl. Immer wieder kommt was Neues und anderes Schlechtes. Irgendwas quält mich immer und immer wieder auf eine andere Art. Ständig muß ich Tramadol und andere Schmerzmittel einnehmen und schlafe oft den ganzen Tag und Nacht. Ich hab jetzt Artemisia Annua angepflanzt, mal sehen ob das hilft. Das aber wäre auch kein Sofortmittel und das muß ja auch erstmal wachsen. Ende Herbst ist vielleicht die Zeit der Ernte. Es gibt aber auch seltene Tage, wo es mir sehr gut geht, deshalb glaube ich, dass ich gesund werden kann. Vielleicht nicht 100 % aber gesünder als jetzt. Dazu aber muß ich das finden, was mich quält und das eliminieren. ChatGPT konnte mir dabei auch nicht helfen. Dazu muß ich medizinische Untersuchungen durchlaufen und das muß oder sollte ich starten.